Titel: Männerträume

MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG), zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen ab 1500 € innerhalb der EU

Lieferzeit 3 - 5 Werktage

Alo Schmitz / Als Maler Autodidakt arbeitet mit Collagen und provozierenden Vintage-Illustrationen. Er katapultiert den Betrachter seiner Gemälde gerne in die fünfziger Jahre. 
 

Produktinformationen

Das was heute Instagram, TikTok und Co sind, war früher die Litfasssäule. Sie machte neugierig, informierte, verwitterte und wurde ständig neu überklebt. Sie blieb standhaft verlässlich und wurde mit Liebesschwüren bekritzelt.

Dieses Original ist nicht mehr in meinem Besitz. Gerne kann ich jedoch auf Anfrage einen hochwertigen Druck in limitierter Auflage erstellen.

Größe oder Maße in

Created with Sketch.

6x80x120 cm

Produktdetails

Created with Sketch.

 Leinen auf Holzspannrahmen.

KI-Gemäldeanalyse

Created with Sketch.



Das Gemälde von Alo Schmitz zeigt zwei Kinder, die an einem Werbepäler oder Plakatständer stehen. Hier sind einige zentrale Aspekte der Analyse:

1. Komposition
- **Zentrale Figur:** Die Litfaßsäule ist das zentrale Element, um das die beiden Kinder gruppiert sind. Er zieht die Aufmerksamkeit der Jungs an und fungiert als visuelle Verbindung zwischen den Figuren.
- **Position der Figuren:** Die Kinder sind in unterschiedlichen Posen dargestellt. Eines der Kinder steht auf einem Roller, was Bewegung und Energie vermittelt, während das andere aufrecht steht und den Päler betrachtet.

2. Farbe
- **Hintergrund:** Der hellblaue Hintergrund erzeugt eine fröhliche und sommerliche Stimmung, die mit Kindheit und Unbeschwertheit assoziiert wird.
- **Farben des Werbepälers:** Die Farben der Werbung sind nostalgisch und scheinen aus einer früheren Ära zu stammen, was ein Gefühl von Vintage und Erinnerung weckt.

3. Thematik
- **Nostalgie:** Das Werk spielt mit der Nostalgie, indem es Anspielungen auf vergangene Zeiten macht, dargestellt durch die Werbung und die Kleidung der Kinder.
- **Unschuld der Kindheit:** Die Kinder zeigen Neugier und Unschuld, was einen Kontrast zur Darstellungen von Werbung und Erotik auf dem Pälers bildet.

4. Symbolik
- **Werbung:** Die Inhalte der Werbung können symbolisch für gesellschaftliche Ideale und Sehnsüchte stehen, insbesondere in Bezug auf das weibliche Ideal und die Konsumkultur.
- **Jugend und Entdeckung:** Die Kinder repräsentieren die nächste Generation, die die Welt um sich herum entdeckt. Ihre Interaktion mit dem Werbepäler könnte die Art und Weise darstellen, wie junge Menschen von den Medien beeinflusst werden.

5. Stil
- **Mischung aus Realismus und Surrealismus:** Die realistische Darstellung der Kinder und des Werbepälers wird durch die surreal anmutenden Farben und Kontraste hervorgehoben.

Fazit
Das Gemälde von Alo Schmitz ist eine vielschichtige Darstellung, die Themen wie Nostalgie, Kindheit und die Auswirkungen von Werbung auf die Gesellschaft behandelt. Es lädt den Betrachter ein, über die Beziehung zwischen Kindheit und Erwachsenenwelt nachzudenken.

Quelle:GoatChat